April 2023

Frühlingsfest

Frühlingsfest 2015
1. Hildener Mundharmonika Orchester 1928
Treckerpilot Gerd Jude
Shanty Chor Rheingold
Boogie Friends
Hickory Cats
Spielmobil
DJ Hucky
S.Pam
und vieles mehr
Am 25. und 26. April 2015 ist es so weit.

Der Bürgerverein eröffnet mit seinem Frühlingsfest im April den alljährlichen lokalen Festreigen
auf dem Bolzplatz an der Karnaper Straße.
Eröffnet wird das Fest traditionell um 15 Uhr mit dem Fassanstich durch Landrat Thomas Hendele
Aber!…..In diesem Jahr haben wir uns „mal was anderes“ ausgedacht.
Freud euch auf Rock ‘n Roll, Petticoat, Cars, Hotdogs and many more….

Der Samstag steht unter dem Motto  „ Back to the 50's & 60's“  (Hierzu darf man sich auch gerne ins passende „50er Jahre“ Outfit werfen).
Mit „hoppin' and boppin' to the good time Rock'n Roll“  zünden  am Samstag ab 19.30 Uhr  die „Hickory Cats“ - http://hickorycats.de - ein Rock'n'Roll-Feuerwerk vom Allerfeinsten.
Die „Boogie Friends“ – Rock n´Roll Tänzer- bringen mit ihren Tanzeinlagen die richtige Bewegung ins Festzelt.
Toller Gesang, Hammerbass, Supergitarre und einem echt guten Drive - das sind „S.Pam“ http://www.spam-band.de
Die jungen dynamischen Musiker eröffnen um 11 Uhr den zweiten Festtag.
Aber auch Freunde der etwas ruhigeren Musik können sich freuen!
Der beliebte Shanty Chor Rheingold mit „ schmissigen Seemannsliedern“ und das 1. Hildener Mundharmonika Orchester von 1928 laden zum Zuhören ein.
Für musikalische Umrahmung sorgt DJ Hucky
Natürlich haben wir auf an die Kleinsten gedacht.
Basteln, schminken und am Sonntag ist das Spielmobil mit Hüpfburg und Rollenrutschbahn (eine 14m lange Strecke, die die Kinder in einer Kiste von einem Startturm herunterfahren) dabei.
Auch wieder dabei: „Trecker Pilot“ Gerd Jude.
Mit ihm kann man den Hildener Süden buchstäblich erfahren.
Und selbstverständlich bietet die große Nachbarschaftsparty neben dem bewährten geselligen Beisammensein bei einem Gläschen Limonade, Bier oder guten italienischen Wein auch ein großes kulinarisches Angebot mit
Erbsensuppe (nur Sonntag ab 12 Uhr), Reibekuchen, Gegrilltes, Pommes,  Kaffee und Kuchen.
Also…bis dahin.

P.S.
Unser Fest steht und fällt mit Ihrer persönlichen, ehrenamtlichen Hilfe! Es ist wirklich jeder gefragt, der zum Beispiel beim Auf-und Abbau, an einem unserer Imbiss-, Kuchen- oder Getränkestände oder an anderen Stellen
während des Festes „Hand anlegt“ und uns als Helfer ganz nach seinen Fähigkeiten und seinem Terminplan unterstützen möchte.
Außerdem würden wir uns auch dieses Jahr über eine Kuchenspende von Mitgliedern und Freunden des Vereins freuen.

Anmeldung (gerne auch per Mail)
Kontakt:
Wolfgang Mais,  Tel.: 02103 60803
oder
Jörg Owsianowski, Tel.: 02103 60576
Frühlingsfest 2013
abends bebt das Zelt ......Hildener Band  die  "Hochhaus Freunde" bitten zum Tanz

PROGRAMM
Samstag, 28. April:
15 Uhr :
Fassanstich durch Landrat Thomas Hendele zu brasilianischen Percussionklängen des                  Ensembles Partido Alto
Shanty Chor Rheingold Hilden
19 Uhr
Rock und Schwoof mit der Band Hochhaus Freunde im Festzelt; Ende offen
Sonntag, 29. April:
11 Uhr
  Einmarsch Tambourcorps Hilden Süd 1925
1. Hildener Mundharmonika-Orchester 1928
Spielmannszug Richrath
An beiden Tagen:
Musikalische Umrahmung durch DJ Hucky
Kinderschminken und basteln
Große Treckerschau mit vielen Oldtimern
Trecker-Rundfahrten durch den Hildener Süden mit Alfred Nick
Nur am Sonntag:
Präsentation von Sitten und Gebräuchen der nordamerikanischen Ureinwohner durch die Indianer-Gruppe Iyuptala
Spielmobil

Großes kulinarisches Angebot mit Erbsensuppe am Sonntag (ab 12 Uhr), Reibekuchen, Gegrilltes,
Pommes,  Kaffee und Kuchen zu familiären Preisen
Fest April 2013
Traditionell eröffnet der Hildener Bürgerverein Hilden Süd den alljährlichen lokalen Festreigen mit seinem Frühlingsfest im April. Nachdem wir unser Fest 2011 wegen des plötzlichen Todes unseres langjährigen Vorsitzenden Udo Schütz kurzfristig abgesagt hatten, werden wir  in diesem Jahr wieder feiern.   

Wir  freuen uns, wieder ein tolles und durchweg kostenloses Programm für die ganze Familie an beiden Tagen anbieten zu können.
Und im Mittelpunkt unseres Festes steht natürlich immer das gesellige Beisammensein, das Treffen von Freunden und Nachbarn sowie das Knüpfen von neuen Kontakten. Rund um das Festzelt auf dem Bolzplatz am Ende der Karnaper Straße (zu erreichen über Richrather Straße / Hofstraße) geht's an beiden Tagen rund:

Eröffnung ist am Samstag um 15 Uhr durch Landrat Thomas Hendele zu Klängen der brasilianisch angehauchten Rhythmus-Formation „Partido Alto“. Mit von der Partie ist auch der Shanty Chor Rheingold mit schmissigen Seemannsliedern. Abends gibt’s ab 19 Uhr im Zelt Oldie-Rock und Schwoof mit der Band „Hochhaus Freunde“ (Ende offen). Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem lautstarken Einmarsch des Tambourcorps' Hilden Süd 1925. Danach kommen das 1.Hildener Mundharmonika-Orchester 1928 und der Spielmannszug Richrath zum ebenfalls unüberhörbaren Einsatz.
Eine ganz besondere Attraktion ist der ganztägige, farbenprächtige Auftritt des Indianer-Vereins „Iyuptala“ in authentischen Kostümen, der zu einer Zeitreise in die bewegte Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner einlädt (nur Sonntag).

Für Nostalgie- und Technik-Fans ist die Trecker-Oldtimer-Schau mit zahlreichen alten „Schätzchen“ gedacht. Wer Lust hat, kann mit „Trecker-Pilot“ Alfred Nick auf seinem alten Traktor den Hildener Süden buchstäblich erfahren (Trecker-Schau an beiden Tagen).
Aktionen mit dem Spielmobil (nur Sonntag) und Kinderschminken und -basteln (an beiden Tagen) runden das attraktive Angebot ab. Für Stimmungsmusik sorgt immer wieder zwischendurch DJ Hucky mit seiner mobilen Gute-Laune-Disco. 
Und verhungern und verdursten soll natürlich auch niemand beim Frühlingsfest des Bürgervereins Hilden Süd: Zu familiären Preisen gibt es zum Gegrilltes, Reibekuchen, Kaffee und Kuchen und natürlich am Sonntag ab 12 Uhr die beliebte Erbsensuppe.
Der Wilde Westen im Hildener Süden
- Iyuptala & Friend´s -
eine Zeitreise in die Geschichte der
nordamerikanischen Ureinwohner

Friede, Freude, Eierkuchen - falsch:
Reibekuchen! Den nämlich bereitete die Hildener Prominenz mit anderem schmackhaften
Grillspezialtäten den hungrigen Gästen unseres Frühlingsfestes mit viel Enthusiasmus zu.
Bürgermeister Horst Thiele, Birgit Alkenings von der SPD, Ralf Bommermann von den Unabhängigen, Norbert Schreier von der CDU standen ebenso am „Kochtopf“ wie Pipelinegegner und BUND-Vorstand Dieter Donner.
Das Schöne an unserem Fest ist, dass alle mitmachen und mitfeiern,
Nachdem am Samstag, aufgrund der etwas kühlen Temperaturen die Besucherzahl bescheidener ausfiel als im Vorjahr strömten am Sonntag ab mittags bei strahlendem Sonnenschein die Menschen in Scharen auf den Bolzplatz an der Karnaper Straße.
„Ich möchte mich bei allen Mitgliedern und freiwilligen Helfern für die tolle Unterstützung bei Vorbereitung und Ausführung unseres Traditionsfestes bedanken .
Das ist gelebte Nachbarschaft in Harmonie!“
Die große Bolzplatz Party am Bahnübergang im Karnap startete beim Anstich des vom Wirt des "Karnaper Hof " gestifteten Bierfasses durch Landrat Thomas Hendele
einerseits witterungsmäßig eisig, stimmungsmäßig andererseits herzlich-warm.
Der Shanty-Chor Rheingold passte da ganz gut ins Bild:
Bei steifer Brise à la Nordsee lag der stimmgewaltige Auftrittder „Sängerknaben“ voll im Trend. Lustig die Story der Frau, die nach dem Auftritt
der als Fischer verkleideten Shanties nach einem Fischbrötchensuchte und mich fragte: „Sind doch so viele Fischverkäufer hier;
da muss es doch irgendwo was mit Matjes geben...! Ihr hattet doch sonst immer Fisch gehabt! “ ..........???
Der Auftritt der Band „Hochhaus Freunde“ am Abend im Festzelt war wieder sehr erfolgreich - und längst nicht so laut wie die vorbeidonnernden Güterzüge auf der benachbarten Bahnstrecke durch den Karnap.
Wir haben uns darum bemüht, die Musik nicht so laut zu lassen. Das hat allen gefallen und die Stimmung war einfach super.
Während der Tambourcorps Hilden Süd und die Trommler von „Partido Alto“ unüberhörbar aufspielten war der Auftritt des Spielmannszug Richrath und des 1. Hildener Mundharmonika-Orchesters von 1928 fast dezent.
Die Hildener 28-er-nicht zu verwechseln mit der Generation der 68-er! – pusteten in ihre Instrumente, was das Zeug hielt. Toll!

Erstmals vertreten - der Weinstand „Solovino“
Inhaber Matteo Cardascia schenkte Wein der verschiedenen Regionen Italiens aus, was
besonders beim weiblichen Publikum bestens ankam.
„Frühlingsfest ist immer wieder toll“




Frühlingsfest 2012

Impressionen vom  Frühlingsfest 2012
von Regina V. Schopf

Frühsommerliche Temperaturen und ein buntes Familienprogramm lockten zahlreiche Besucher auf den Boltzplatz an der Karnaper Straße zu unserem 15. Frühlingsfest.
An beiden Veranstaltungstagen, dem 28. und 29. April wurde beim geselligen Beisammensein für alle Altersgruppen Unterhaltsames, Kulinarisches und Musikgenuss für jeden Geschmack geboten. Von deftig-herzhaft bis süß reichte das Angebot der fleißigen Helfer, hierbei besonders beliebt die traditionelle Erbsensuppe am Sonntag um 12 Uhr.  Viel Sonne und plötzlich ungewohnt hohe Temperaturen brachten besonders dem Getränkestand großen Zulauf. Obwohl man mit dem Ausschank kaum nachkam blieb dank emsigem Bemühen der eifrigen Unterstützer keine Kehle trocken.

Die musikalische Untermalung beim Frühlingsfest hat gleichfalls Tradition und ihren festen Platz in der Programmgestaltung. Brasilianische Perkussionsklänge, dargeboten vom Ensemble „Partido Alto“ eröffneten am Samstag das Fest und begleiteten musikalisch den Fassanstich durch den stellv.Landrat Ernst Buddenberg. Im Anschluss begeisterte der Shandy Chor Rheingold Hilden mit bekannten und gern gehörten Seemannsliedern. Ab 19 Uhr kamen die Freunde von Oldie-Rock und Schwoof beim Tanz im Festzelt mit der Band Hochhaus Freunde auf ihre Kosten.

Am Sonntag um 11 Uhr kündigte unüberhörbar der Einmarsch des Tambourcorps´ Hilden den Fortgang des Festes an. Rasch füllte sich die Bolzplatz-Wiese mit erwartungsfrohem Publikum.
Seit mehr als 85 Jahren hat sich das Tambourcorps Hilden-Süd 1925 durch ein  abwechslungsreiches Vereinsleben einen guten und bekannten Namen gemacht. Vielen Freunden und interessierten Bürgern wird die große Jubiläumsfeier im April 2010 am Warringtonplatz -zusammen mit befreundeten Spielmannszügen der Umgebung-  noch in bester Erinnerung sein. Mit entsprechendem  Beifall wurden dann auch die weiteren musikalischen Darbietungen des Corps bedacht.

Das 1. Mundharmonika-Orchester 1928 hat viele begeisterte Anhänger, wie der herzliche Applaus zeigte. Neben dem bekannten „La Paloma“ mit einem bemerkenswerten Solopart, einem schwungvollen „Hofkonzert im Hinterhof“, dem stimmungsvollen „Über den Wolken“ und vielen anderen bekannten Weisen, überraschte man die Zuhörer mit einem russischen Medley als Reminiszenz an den früheren Staatschef Gorbatschow. Bei dem ursprünglich aus Frankreich herstammenden Song „Rote Rosen“ war zum Ausklang der Darbietungen Mitsingen erwünscht.

Unter der Leitung von Karl-Heinz Schlimm jr. sind seit nahezu 10 Jahren auch die Mitglieder vom Spielmannszug der St. Sebastian Schützenbruderschaft 1870 beim  Frühlingsfest des BV Hilden-Süd  gerne gesehene und gehörte Gäste. Es war die Idee unseres früheren Vorsitzenden Udo Schütz (verst. 2011), die Veranstaltung mit aus der Umgebung eingeladenen Musikern zu erweitern. Eine gute Initiative und echte Bereicherung im alljährlichen Festprogramm. Bei allen dargebotenen Musikstücken begeisterte das Orchester mit einem melodisch-meisterhaften Wohlklang. Der aufmerksame Zuhörer und Zuschauer erkannte, dass beim gesamten Ensemble sowie dem Orchesterleiter die Freude an der Musik Triebfeder ist, diese Perfektion zu erlangen. Nach Musikstücken wie der einfühlsam interpretierten  „Winnetou-Melodie“, der klappernden „Mühle im Schwarzwald“, dem  militärischen „Le Petit Soldat“ um nur einige musikalische „Schmankerl“ zu nennen, war der temperamentvoll mitreißende Radetzky Marsch Schlussakkord einer großartigen musikalischen Leistung. Erstaunlich hier die Klangfülle eines diesmal mit „nur“ 29 Mitgliedern besetzten Orchesterkörpers. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen beim nächsten Frühlingsfest ist geweckt! Und wem das zu lange dauert, der hatte die Möglichkeit beim großen Frühlingskonzert des Spielmannszuges in der Schützenhalle Richrath, am 5. Mai weitere Highlights zu genießen.

Die Indianer-Gruppe Iyuptala & Friends, zum ersten Mal beim Frühlingsfest dabei, hat das Anliegen, die historische Kultur nordamerikanischer Indianerstämme, deren Sitten und Gebräuche in der Gegenwart darzustellen. Zielsetzung der drei Gruppenmitglieder ist es, die Menschen zu aktivieren und  fernab von bestehenden Klischees über diese bedeutende Volksgruppe und den sogenannten „Wilden Westen“ aufzuklären. Jedes der drei Mitglieder stellt farbenfroh gewandet einen bestimmten Stamm dar. Aus Requisiten, wie Fellen, Leder, Federn oder Perlen, welche zum Teil beim Treffen mit Gleichgesinnten getauscht oder anderweitig erworben werden, entstehen dann in Eigenarbeit die weitgehend authentischen Kostüme. Bei der „Cheyenne-Kriegerin“ Hard-Standing-Woman  -mit bürgerlichem Namen Simone Müller- erwachte bereits im zarten Alter von 8 Jahren ein intensives Interesse an indianischer Kultur, deren Verbreitung und Geschichte. Nach nunmehr insgesamt 40 Jahren aus seriösen Quellen erworbenem Wissen, fühlen sie und ihre „Mitstreiter“ sich nach eigener Aussage „tief im Herzen mit der indianischen Kultur verbunden.“
Die ausdruckvollen Tänze der Gruppe, ihr eindrucksvolles Erscheinungsbild und der bemerkenswerte Ausstellungsstand boten vielen Besuchern ein reizvolles Fotomotiv zur Erinnerung an dieses sympathische Individualisten-Trio.

Blitzblank heraus geputzt und zum Teil liebevoll mit Blumen geschmückt präsentierten sich bei der Trecker-Schau die alten Traktoren. Eine besondere Attraktion für die Kinder und die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Rundfahrt mit Alfred Nick´s nostalgischem Gefährt  durch „südliche Gefilde“.

Nach zwei gelungenen Festtagen gilt unser Dank allen Mitwirkenden sowie den ehrenamtlichen Helfern, welche durch ihr großes Engagement diesen Erfolg ermöglicht und die Gestaltung mitgeprägt haben.


senden

KONTAKT

Bürgerverein Hilden Süd.e.V.
Hofstraße 156 - 40723 Hilden

Telefon: +49 2103 60576

Mobil: +49 177 6231674

Email: Vorstand@bv-hilden-sued.de

www.bv-hilden-sued.de