Jahresfahrt
2005
Leider kann der Webmaster nicht sagen wohin diese Fahrt ging, wer es weiss, bitte Info an den Vorstand
Bacharach
Unser Jahresausflug 2010 ins „UNESCO Welterbe oberes Mittelrheintal“ führte uns von Boppard nach Bacharach.
In diesem Jahr ging es mit dem Bus und mit über 100 Teilnehmern zum Weltkulturerbe „Oberes Rheintal“.
Eine gelungene Mischung aus Kultur, Weinseligkeit und geselligem Austausch bestimmte den Tag, der uns vom Weinstädtchen Boppard aus mit dem Ausflugsschiff rheinaufwärts nach Bacherach führte.
Minden
Wir erkundeten die Stadt Minden.
Unter professioneller Vorbereitung durch Schatzmeister Walter Corbat waren über 100 Vereinsmitglieder diesmal mit von der Partie in der bekannten Stadt am größten Wasserkreuz Europas, wo sich die Weser mit dem überregionalen Mittelland-Kanal kreuzt.
Dieser bedeutende Verkehrs- und Handelsweg wurde von uns bei einer spektakulären Raddampfertour ganz sinnlich erlebt. Krönender Abschluss dieser Tour war der tolle Panoramablick vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal der Porta-Westfalica.
Bonn - Königswinter - Drachenfels
Diese Tour führte uns zunächst nach Bonn in die Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“.
Besucherfreundlich und erlebnisorientiert zeigt sie deutsche Geschichte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.
Faszinierende Originalobjekte und lebendige Inszenierungen, unterstützt durch vielfältige Multimedia-Angebote, begleiten die Besucher durch die Ausstellung
Unser Mittagessen nahmen wir in Königswinter im Hotel Maritim ein. Für den Bürgerverein wurde eine spezielle Speisekarte zusammengestellt
Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung
- zum Shoppen
- Zahnradbahnfahren zum Drachenfels -
- das Schloss Drachenburg besichtigen -
- die Nibelungenhalle, die Drachenhöhle, den Reptilienzoo besuchen -
- ins Siebengebirgsmuseum gehen
- oder….. was auch immer
Obernau-Talsperre / Krombacher Brauerei
Eine kurzweilige Fahrt am 07.September 2013In diesem Jahr ging es mit dem Bus und mit
rund 90 Teilnehmern ins schöne Sauerland. Ziel unserer Tour war zunächst der Biggesee, um dort bei
einer Schiffsrundfahrt ein echtes „Sauerländer“ Mittagessen serviert zu bekommen.In der romantischenUmgebung des Sees und gepflegt edlen Atmosphäre des Galarieschiffes schmeckte die deftige Erbsensuppemit Mettenbockwurst besonders gut. Weiter ging die Tour zu einer der größten deutschen Privatbrauereien nach Kreuztal-Krombach. Uns erwartete ein spannender und interaktiver Rundgang durch die kompletteProduktion der Krombacher Brauerei.
Aachen
Besuch einer Printenbäckerei und einen Bummel durch die Stadt, auch ein Besuch im Universitätsklinikum der RWTH Aachen.
Cochem - Beilstein
Wir fahren an die Mosel, die kombinierte Bus-Schiff-Tour führt uns über Cochem nach Beilstein.
Beilstein ist einer der schönsten Orte an der Mosel und wird daher auch Dornröschen der Mosel genannt.
Die 1310 gegründete Stadt gibt uns auch heute noch durch mannigfache historische Bauten einen lebendigen Eindruck einer mittelalterlichen Stadt.
Duisburg
In diesem Jahr ging es am 24. September 2016 bei bestem Wetter nach Duisburg.
Nach Moselweinromantik 2015 folgt nun Rhein-Ruhr-Industrie-Kultur 2016
- Am größten Binnenhafen der Welt eindrucksvoll das internationale Flair der großen Häfen erleben
- Mit einem humorvollen Bierseminar Einblicke in die Braukunst von Webster Bier bekommen
- Den Gaumen mit Brauhaus-typische Spezialitäten verwöhnen lassen
- Im urigen Brauhaus die hauseigenen Biere genießen, die mehr als nur ein Durstlöscher sind
- Das ehemalige Hüttenwerk von Thyssen (heute Landschaftspark), ein Eldorado für Freunde komplexer Industriebauten, Spaziergänger und Hobbyfotografen.
Hasselt / Belgien
Unsere Jahresfahrt am 23.September 2017 wir waren in diesem Jahr in Belgien. Bustour nach Vlaanderen
Wir besuchen die Hauptstadt der belgischen Provinz Limburg, das schöne Hasselt.
Dort besteigen wir das auf dem Albertkanal liegende Kreuzfahrtschiff „Limburgia“ und schiffern auf Entdeckungsfahrt. Hasselt hat einiges zu bieten.
Gerüche, Verkostungen, Herzlichkeit, Sinn für Eleganz, Geselligkeit und Lebensqualität – das ist Hasselt. Hier stehen Schokolade, Spekulatius und Genever zentral. Die spezielle “Smaakroute” (Geschmacksroute) bietet eine Entdeckungstour in die Seele der Stadt: von trendy bis authentisch, von kulinarisch bis modisch.
Im 19. Jahrhundert zählte das Stadtzentrum etwa zwanzig Jeneverbrennereien. Auch heute ist Hasselt noch die Jeneverstadt schlechthin.
???
Bielstein-Waldbröhl
Corona
Hier hat uns der Virus alles zunichte gemacht.
Corona
Hier hat uns der Virus alles zunichte gemacht.
Wolfsgebiet Eifel – Hohes Venn
Unser Ziel ist das „Wolfsgebiet Eifel – Hohes Venn“ im Nationalpark Eifel.
Mit dem Bus zum Rursee, bestiegen um 11 Uhr eines der geräuschlosen Elektroschiffe und genoßen an Bord, bei Würstchen mit Kartoffelsalat, in gemütlicher Runde den Obersee, sowie die umliegende einzigartige Landschaft, nebst der imposanten Urftstaumauer.
Anschließend besuchten wir Monschau, kehrten dort um 14 Uhr ins mehrfach ausgezeichneten - zuletzt 2018 vom Feinschmecker als eines der besten Cafes Deutschlands, ins „Cafe Kaulard“, mitten im Herzen der historischen Altstadt gelegen, zu einem Kännchen Kaffee und Kuchen , ein. Ein Besuch der Senfmühle war auch eine gute Option.
Rüdesheim
Rüdesheim am Rhein ist eine Stadt im deutschen Rheintal, die für ihre Weinherstellung, vor allem für Rieslinge, bekannt ist. Im Zentrum befindet sich die Drosselgasse mit Geschäften, Kneipen und Restaurants. Die Drosselgasse ist nicht nur am Abend sehenswert – sie ist Teil der urigen Rüdesheimer Altstadt mit ihren hübschen kleinen Gassen. In der Altstadt kann man die Adelshöfe sehen und den Adlerturm. Oder einfach nur ein Glas Wein in einer der gemütlichen Wirtschaften genießen. Ebenso sehenswert ist die Höllengasse
Münsterland - Raesfeld - Erle
Eine wunderschöne Fahrt, diesmal geht es nicht ans Wasser....